modulgeraete-slide2modulgeraete-slide2

MODULGERÄTE

brionic-istock-1825257288brionic-istock-1825257288
brionic-istock-1396137429brionic-istock-1396137429

Lüftungstechnik in Modulbauweise

Unsere modularen Lüftungsgeräte decken mit 12 Baugrößen einen Leistungsbereich von 1.000 bis ca. 100.000 m³/h ab. Durch flexible Sektionszentralen lassen sich die Geräte exakt an Ihre individuellen Anforderungen und baulichen Gegebenheiten anpassen.

Die Modulbauweise und Flexibilität bei der Gestaltung der Modulgrößen erlaubt somit einen leichteren Transport zum endgültigen Aufstellort des Gerätes.

Maximale Gestaltungsfreiheit: Ob stehend, liegend, in L-, T- oder U-Form – das Gehäuse kann je nach Bedarf frei konfiguriert werden. So realisieren wir maßgeschneiderte Lösungen für anspruchsvolle Projekte.

Unsere Modulgeräte bieten Ihnen Planungssicherheit ohne Kompromisse und erfüllen dabei selbstverständlich alle relevanten Normen wie VDI 3803, VDI 6022 und DIN EN 13053.

Erhältlich als wetterfeste Außenaufstellung oder für den Innenraum – auch für ATEX-, Hygiene- oder Schwimmbad-Anwendungen. Optional liefern wir unsere Geräte in Sonderfarbtönen, passend zu Ihrem Projekt.

Modulgeräte

brionic_mod_renderings_96dpi_2000x1200pxl_02
brionic_mod_renderings_96dpi_2000x1200pxl_03
brionic_mod_renderings_96dpi_2000x1200pxl_01

Wärmerückgewinnung – Effizienz nach Maß

Das optimale Wärmerückgewinnungssystem ist immer individuell – abgestimmt auf die Anforderungen der jeweiligen Raumlufttechnischen Anlage. Entscheidend sind die spezifischen Anforderungen, die im jeweiligen Projekt im Vordergrund stehen.

In vielen Anwendungen ist eine Wärmerückgewinnung nicht nur sinnvoll, sondern verpflichtend – etwa durch gesetzliche Vorgaben, Normen oder Verordnungen. Ob Plattenwärmetauscher, Rotationswärmetauscher oder Kreislaufverbundsystem: Wir bieten für jede Anwendung die passende Lösung.

Angesichts steigender Energiekosten und verschärfter Effizienzvorgaben durch Staat und EU sind moderne Wärmerückgewinnungssysteme heute ein unverzichtbarer Bestandteil jeder wirtschaftlichen und nachhaltigen Lüftungslösung. Unsere Wärmerückgewinnungslösungen erfüllen sämtliche gesetzliche Vorgaben leicht.

Integrierte Kälteerzeugung – Effiziente Kälteerzeugung und/oder Wärmeerzeugung im System

RLT-Geräte mit integrierter Kälteerzeugung oder reversibler Wärmepumpe zum Heizen und Kühlen bieten Ihnen den großen Vorteil nur ein einziges zentrales Gerät zu benötigen. Damit lässt sich der Bedarf an Aufstellfläche bis zu 70 % gegenüber einem System mit separater Kältetechnik einsparen.

Das Ergebnis ist ein autarkes, werkseitig optimiertes Gesamtsystem mit hohen Leistungsziffern (COP), das Kälteerzeugung, Wärmeerzeugung, Lüftung und Geräteregelung intelligent vereint – für einen reibungslosen und wirtschaftlichen Betrieb. Besonders gut geeignet, wenn kein Heizungswasseranschluss in der Nähe ist.

Sorptionstechnik – nachhaltig Kühlen mit Verdunstungskühlung

Ein innovatives Verfahren zur Luftkühlung ist die DEC-Technik (Desiccant and Evaporative Cooling – Trocknungs- und Verdunstungskühlung). Dieses Verfahren verwendet als „Kältemaschine“ im Prinzip einen Befeuchter, einen Lufterwärmer, einen Sorptionsrotor und einen Verdunstungskühler, die zusätzlich in das Lüftungsgerät eingebaut werden.

Als umweltfreundliche und wirtschaftliche Alternative zur konventionellen Kältetechnik nutzt die Sorptionstechnik Abwärme, reduziert den Energiebedarf und sorgt für einen nachhaltigen Betrieb.

Zwar liegen die Investitionskosten von DEC-Anlagen häufig über denen von klassischen Kältemaschinen, doch dank des erheblich geringeren Energieverbrauchs bei kontinuierlich steigenden Energiekosten amortisieren sie sich langfristig.

Effizient, ressourcenschonend und betriebssicher – die DEC-Technik ist eine zukunftsweisende Lösung für moderne Klimasysteme.

Premium Hygiene – Für höchste Ansprüche an Luftqualität

Überall dort, wo in der Luft befindliche Partikel schwerwiegende Auswirkungen haben können – wie z. B. in der Pharmaindustrie, in Krankenhäusern, Reinräumen, der Lebensmittelproduktion oder Labortechnik – sind raumlufttechnische Anlagen mit höchsten hygienischen Standards erforderlich.

Unsere Hygienegeräte entsprechen der VDI 6022 und sind speziell so konzipiert, dass regelmäßige Inspektionen, Wartungs- und Reinigungsarbeiten sicher und effizient durchgeführt werden können.

Eine durchdachte Bauweise sorgt für die bestmögliche Zugänglichkeit aller hygienerelevanten Komponenten.

Bei fachgerechtem Betrieb und Instandhaltung garantieren unsere Systeme eine hygienisch einwandfreie Luftqualität – für besonders sensible Anwendungsbereiche, die keine Kompromisse erlauben.

Integrierte MSR-Technik – Intelligente Steuerungslösungen

Auf Wunsch werden unsere Modulgeräte mit einer kompletten Steuerelektrik und – elektronik ausgeliefert. Die Steuerungstechnik kann entweder in externen Schaltschränken oder direkt in das Lüftungsgerät integriert werden. Auch hier wird jede Lösung individuell auf Ihren Anwendungsfall zugeschnitten und projektspezifisch gefertigt.

Dabei ist die Verbindungstechnik denkbar einfach: Die Kabelbäume in jedem einzelnen Geräte-Modul sind vorinstalliert und müssen durch Ihre Techniker nur noch zusammengesteckt werden. Die Stecker sind so konzipiert, dass eine Verpolung ausgeschlossen ist.

Für die Bedienung stehen verschiede Bediengeräte zur Verfügung; auch Touchpanels in verschiedenen Größen bieten wir an.

Unsere integrierte MSR-Technik bietet Ihnen maximale Konnektivität und unterstützt alle gängigen Kommunikationsprotokolle:

  • Modbus (RS485/IP)
  • BACnet (MS/TP & IP)
  • Web-basierte Steuerung
  • WLAN-AnbindungList Item

So ermöglichen wir eine reibungslose Einbindung in Ihre übergeordnete Gebäudeautomation – offen, flexibel und zukunftssicher.